Artikel können in der Detailansicht entweder auf einer Seite oder über mehrere Seiten hinweg dargestellt werden. Möchte man einen Artikel über mehrere Seiten darstellen, so ist es erforderlich einen sogenannten Seitentrenner in den Artikelgrundtext zu integrieren. Diese Integration kann entweder manuell oder automatisch erfolgen.
Logik zur Seitentrennung
- Es wird nur zwischen Top-Level-HTML-Elementen (Elemente auf 1. Ebene) aufgeteilt.
- Bei einem einzelnen Top-Level-HTML-Element erfolgt keine Aufteilung.
- Unstrukturierte Texte ohne HTML werden nicht aufgeteilt.
- Der Seitentrenner wird immer nach dem „ganzen“ HTML-Element eingefügt, auch wenn dieses länger als die vorgegeben Absatzlänge ist.
- Liegt die letzte Seite unter 20% der definierten Absatzlänge, wird der Text der letzten Seite an die vorherige Seite angefügt und der Seitentrenner entfernt.
- Bei Headings (h[1-6]-Tags) wird immer vor dem h-Tag geschnitten.
Unterbrecherwerbung
Um den Seitentrenner innerhalb des Artikels als Werbeeinblendung statt als Seitentrenner zu verwenden sind folgende Schritte notwendig.
- Konfiguration der Seitentrenner-Werbung: Hinterlegen Sie in der Konfigurationsdatei die notwendigen Einstellungen für die Seitentrenner-Werbung.
- Automatische Seitentrennung aktivieren: Öffnen Sie den Artikelkategorieeditor und nehmen Sie im in der Box Autom. Seitentrennung / Werbung die Einstellung vor.
- Wählen Sie im Feld Textmarkierungen den Wert Textmarkierungen als Werbeeinblendungen. Im Feld Absatzlänge aktivieren Sie die Checkbox Mindestens eine Textmarkierung einfügen.
- Werbefläche hinterlegen: Weisen Sie im in der Box Belegung der Seitentrenner-Werbung die entsprechende Werbefläche zu.
Unterbrecherwerbung
Komfortable Werbeverwaltung
Das fCMS bietet Schnittstellen für Adserver, um die Werbeflächen komfortabel zu verwalten und den verschiedenen Inhalten zuweisen zu können. Die Zuweisung der Werbeflächen findet bequem über die Oberfläche des Backends statt und lässt sich dort für alle Endgeräte anpassen.
Im Standardumfang sind Schnittstellen für folgende Adserver enthalten:
- Google DFP (bzw. Google DFP 6 Premium, DoubleClick for Publishers, OMS Mobile AdServer)
- Google DFP Small Business
- ADITION
- OMS/Adlink
- Revive/OpenX
Das fCMS unterstützt die asynchrone Einbindung von Werbung. Zunächst liegt die Priorität an Aufbau und Anzeige der Seite - die Werbung wird später nachgeladen.
Unterbrecherwerbung
Komfortable Werbeverwaltung
Das fCMS bietet Schnittstellen für Adserver, um die Werbeflächen komfortabel zu verwalten und den verschiedenen Inhalten zuweisen zu können. Die Zuweisung der Werbeflächen findet bequem über die Oberfläche des Backends statt und lässt sich dort für alle Endgeräte anpassen.
Im Standardumfang sind Schnittstellen für folgende Adserver enthalten:
- Google DFP (bzw. Google DFP 6 Premium, DoubleClick for Publishers, OMS Mobile AdServer)
- Google DFP Small Business
- ADITION
- OMS/Adlink
- Revive/OpenX
Das fCMS unterstützt die asynchrone Einbindung von Werbung. Zunächst liegt die Priorität an Aufbau und Anzeige der Seite - die Werbung wird später nachgeladen.